top of page

Konzentrationstraining

Kriterien hyperkinetischer Störungen

 

Für das Alter und den Entwicklungsstand des Kindes abnorme nachweisbare Störungen der Konzentration und des Verhaltens, werden ersichtlich aus mindestens drei der folgenden Konzentrationssprobleme:​
 

  • Kurze Dauer spontaner Aktivitäten
  • Spielerische Aktivitäten bleiben oft unbeendet
  • Allzu häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten
  • Vermindertes Durchhaltevermögen bei Aufgaben, die von 
    Erwachsenen gestellt we
    rden
  • Übermäßig hohe Ablenkbarkeit beim Lernen, z.B. bei den Hausaufgaben oder beim Lesen


 

Desweiteren finden sich mindestens drei der folgenden Störungen der Aktivität:
 

  • Anhaltende motorische Unruhe (laufen, springen etc.)
  • Deutlich exzessives Wackeln und Zappeln bei spontanen Aktivitäten
  • Deutlich exzessive Aktivität in Situationen, in denen relative Ruhe erwartet wird (z.B. bei Mahlzeiten, beim Reisen, bei Besuchen oder in der Kirche)
  • Schwierigkeit, sitzen zu bleiben, wenn es gefordert wird

Telefon:

06173-99 46 09

Adresse: 

Oberhöchstädter Straße 27, 61476 Kronberg

© 2012 by Martina Neumann

bottom of page