Lerntherapeutische Praxis Martina Neumann
Diagnostik mit dem Ziel der Therapieplanung
Die Diagnostik klärt die individuellen Lernvoraussetzungen, den Leistungsstand des Kindes, seine Stärken und Schwächen.

Dabei werden standardisierte Testverfahren eingesetzt, die einen Vergleich mit der Altersgruppe beziehungsweise der Klassenstufe des Kindes erlauben.
Darüber hinaus werden wichtige Entwicklungsschritte und die Gesamtsituation des Kindes in einem Elternfragebogen erfragt und berücksichtigt.
Damit eine Förderung Erfolg bringen kann muss die Basis der Diagnose individuell auf das Kind abgestimmt werden.
Die für die Diagnostik notwendigen klinisch-diagnostischen Leitlinien basieren auf folgenden Testverfahren:
• Diagnostischer Rechtschreibtest (DRT)
• Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler
• Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung-2
• Wahrnehmungsstörung Maus
• Mottier-Test zu Prüfung der auditiven und akustischen Merkfähigkeit
• Hamburger-Wechsler-Intelligenztest für Kinder (HAWIK IV)
In einem anschließenden Elterngespräch werden die diagnostischen Ergebnisse und Beobachtungen sowie Lösungswege besprochen. Ein individueller Therapieplan, der an den aktuellen Lernstand des Kindes angepasst ist, wird vorgestellt und erörtert.